Datenschutzhinweise

IP-Adressen
Auf dieser Website werden grundsätzlich keine vollständigen IP-Adressen von reinen Besuchern der Website gespeichert bzw. unverzüglich nach Ende der Nutzung der Website gelöscht (zu den Ausnahmen, s.u.). Bei fehlerhaften Anmeldeversuchen wird die IP-Adresse für 14 Tage gespeichert. Dies wird gemacht, um Hacking-Versuche zu unterbinden und zu analysieren. Außerdem werden IP-Adressen von Besuchern im Rahmen einer sog. „404 Detection“ gespeichert. Speicherdauer sind auch hier 14 Tage. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist übrigens im Hinblick auf reine Besucher dieser Internetseite Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser Interesse ist hier die Gewährleistung der Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der Daten, die über diese Internetseiten verarbeitet werden.

Cookies & „Local Storage“
Diese Internetseite verwendet zum Teil Cookies. Cookies sind kleine Textinformationen, die über deinen Browser im Endgerät als Datei gespeichert werden.

Applikations-Cookies
Die hier eingesetzte Software verwendet Cookies. Bei reinem Besuch der Website werden keine Cookies im Browser des Besuchers gesetzt. Sie können diese Applikations-Cookies blockieren, in dem Sie in ihrem Browser das Setzen von Cookies durch unsere Internetseite (entecon.de) blockieren. Ggf. kann die Seite dann nicht mehr voll funktionsfähig genutzt werden.

Webanalyse
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, werden diese Daten von uns gespeichert. Jeweils zum Jahresende wird geprüft, ob eine weitere Speicherung erforderlich ist oder Aufbewahrungspflichten für die E-Mails bestehen. Abhängig davon werden E-Mails weiter gespeichert oder gelöscht.

Support
Wenn Sie eine E-Mail an info@entecon.de senden, erfolgt die Verarbeitung bei Daten auf den Servern des deutschen Providers „mailbox.org“ der Heinlein Support GmbH aus Berlin. Natürlich haben wir mit der Heinlein Support GmbH einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Anforderungen des Art. 28 DSGVO entspricht.

Empfänger / Weitergabe von Daten
Sofern das nicht oben bereits erwähnt wurde, werden Daten, die Sie uns gegenüber angeben, grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden deine Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.
Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten oder für z.B. E-Mail-Dienste ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält.

Datenschutzbeauftragter
Wir nehmen das Thema Datenschutz besonders ernst. Aus diesem Grunde haben wir folgenden Datenschutzbeauftragten ernannt:
Thomas Langenhan
Integrierte Management Systeme
tlangenhan@outlook.de
Tel: 030 55 96 750

Ihre Rechte als Betroffene/r
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt und die nicht anderweitig sicher verifiziert werden können, müssen Sie damit rechnen, dass wir Nachfragen stelle, um sicherstellen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit, soweit es Ihnen gesetzlich zusteht.

Widerspruchsrecht
Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben (Art. 21 DSGVO).

Löschung von Daten
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Google Maps
Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen eine interaktive Karte direkt auf der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen eine komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch Ihren Klick auf unserer Webseite auf die Karte von Google Maps erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 1.1 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch Google Maps auf unserer Webseite ist Ihre ausdrücklich erteilte Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

Hosting
Wir hosten unsere Website bei ALL-INKL.COM. Anbieter ist die ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst ALL-INKL.COM verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von ALL-INKL.COM: https://all-inkl.com/info/datenschutzinformationen/.

Die Verwendung von ALL-INKL.COM erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Serverstandort ist Deutschland.

Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.


Stand: 12.08.2025

Zertifizierung und
Verbands­mitgliedschaften