Sanierung mit T-Linern im
Anschlussbereich
Das T-Liner-Verfahren ist eine spezielle Form des Linereinbaus zur Sanierung von Abzweigungen (z. B. T-Stücke oder Zuläufe) innerhalb von Gebäudeentwässerungsanlagen oder Anschlusskanälen auf Grundstücken. Es wird verwendet, um Hauptleitung und seitlich einmündende Anschlussleitungen in einem Schritt dauerhaft abzudichten.
Technischer Ablauf in Einzelschritten
01 Inspektion und Vorbereitung
- TV-Inspektion zur Feststellung des Schadensbildes im Bereich der Abzweigung
- Reinigung und ggf. Fräsen des Bereichs, insbesondere im Einmündungsbereich
02 Herstellung des T-Liners
- Zuschnitt eines Hauptliners (für die Hauptleitung) und eines Seitenliners (für den Anschluss)
- Befestigung auf einem Spezialpacker mit Seitenarm (T-Packer)
03 Einbau mit T-Packer
- Einbringen der T-Liner-Einheit über die Hauptleitung
- Positionierung des Packers so, dass der Seitenarm genau in den Anschluss zeigt
- Inversion des Seitenliners in den Anschlusskanal mittels Druckluft oder Wasser
04 Aushärtung
- Der Liner wird durch Wärme (Warmwasser, Dampf) oder Raumtemperatur ausgehärtet
- Nach der Aushärtung haftet der Liner form- und kraftschlüssig an Haupt- und Anschlussleitung
05 Entfernung des Packers & Kontrolle
- Ablassen des Drucks, Entfernen des Packers
- TV-Inspektion zur Prüfung von: Vollständiger Haftung, Dichtheit, exakter Position des T-Liners
Kontakt
Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular. Wir bearbeiten Ihre Anfrage so zügig wie möglich und stehen Ihnen für eine persönliche Beratung zu allen Anliegen gerne zur Verfügung.