Eine Person mit kariertem Hemd und schwarzen Handschuhen arbeitet an einer Heizungsinstallation. Blaue Röhren sind an eine Verteilungseinheit angeschlossen. Der Boden ist mit reflektierenden Materialien bedeckt.

Nachhaltige Heizungstechnik
nach neuesten Standards

Als Meisterbetrieb im Heizungsbau stehen wir für moderne, energie­effiziente und umwelt­freundliche Heizlösungen. Unser Fokus liegt auf nachhaltiger Technik, die den aktuellen gesetzlichen Anforderungen und technischen Normen entspricht – und Ihnen gleichzeitig höchsten Komfort sowie niedrige Betriebskosten bietet.

Unsere Fachbereiche
im Überblick

Fachgerechte Planung
und Beratung

Auf Wunsch planen wir Ihre Heizungs­anlage individuell nach den Vorgaben des aktuellen Gebäude­energie­gesetzes und unter Berück­sichtigung relevanter DIN-Normen, bei größeren Anlagen mit unseren Planungs­partnern:

  • DIN EN 12828 – Heizungs­anlagen in Gebäuden
  • DIN EN 15316 – Energetische Bewertung von Heiz­systemen

Dabei beraten wir Sie gezielt zu Förder­programmen von BAFA und KfW und unterstützen bei der Antrag­stellung.

Ein Thermostat und Kupferrohre liegen auf einem Bauplan, der ein Haus zeigt. Der Bauplan enthält Maße und technische Zeichnungen, die Details der Konstruktion darstellen.
Person in Arbeitskleidung benutzt einen verstellbaren Schraubenschlüssel, um an einem Rohrsystem mit Ventilen und einem Druckmanometer zu arbeiten. Verschiedene Rohrleitungen sind an der Wand montiert.

Installation
moderner Heiztechnik nach neustem Standard

Unsere Heizungsinstallationen erfolgen nach Anforderungen der:

  • TRGI (Technische Regeln für Gasinstallationen) – DVGW G 600
  • DIN 1988 – Trinkwasser-Installationen
  • VDI 2035 – Vermeidung von Schäden in Warmwasser-Heizungsanlagen

Wir achten auf hydraulischen Abgleich, Energieeffizienz (gemäß EU-Richtlinie 2009/125/EG) und optimale Regelungstechnik.

Nachhaltige
Wärmepumpenlösungen

Wir verbauen effiziente Luft-, Wasser- und Sole-Wärmepumpen nach den Richtlinien der:

  • VDI 4645 – Planung und Errichtung von Wärmepumpenanlagen
  • DIN EN 14511 / EN 14825 – Leistungsangaben und Effizienzklassen

Unsere Systeme sind BAFA-förderfähig und erfüllen höchste Anforderungen an Emissionsfreiheit und Jahresarbeitszahl.

Eine graue Wärmepumpe steht auf einem mit grauen Steinen bedeckten Außenbereich. Im Vordergrund wächst Ziergras. Im Hintergrund sind ein Zaun, Pflanzen und eine weiße Gebäudewand zu sehen.
Ein Technikraum mit Heizungsanlage, bestehend aus einem großen silbernen Tank, orangefarbenem Heizsystem, Rohren und Ventilen an der Wand. Der Raum hat helle Wände und einen gefliesten Boden.

Solarthermie
& Hybridheizungen

Zur Nutzung erneuerbarer Energie installieren wir Solaranlagen nach:

  • DIN EN 12976 – Solar­anlagen für die Brauchwasser­erwärmung
  • DIN EN 12831 – Heizlast­berechnung (für Hybridlösungen wichtig)

Kombiniert mit Brennwerttechnik oder Wärmepumpen ergeben sich höchst effiziente Systeme mit optimierter CO₂-Bilanz.

Pellet- und Holzheizungen
(Biomasse)

Unsere Biomasse­anlagen entsprechen den Anforderungen der:

  • 1. BImSchV (Bundes­immissions­schutz­verordnung) – für emissions­arme Verbrennung
  • DIN EN 303-5 – Zentral­heizkessel für feste Brennstoffe

Sie profitieren von automatischer Brennstoff­zufuhr, hoher Betriebs­sicherheit und BAFA-Förderung.

Ein geöffneter roter Behälter ist mit einer großen Menge Holzpellets gefüllt. Im Hintergrund sind Rohre und ein Druckmessgerät zu sehen. Eine Lampe leuchtet den Raum aus.
Ein Paar Hände arbeitet an der Unterseite eines Boilers. Die linke Hand hält ein Werkzeug, die rechte Hand hält Kabel. Der Boiler ist an der Wand montiert, darunter sind rote Rohre sichtbar.

Wartung, Optimierung
& Energetische Sanierung

Regelmäßige Wartung gemäß DIN 31051 (Instandhaltungs-management) sichert den Werterhalt Ihrer Anlage. Wir bieten:

  • Optimierung bestehender Systeme nach EnEV-/GEG-Vorgaben
  • Hydraulischen Abgleich nach DIN EN 14336
  • Heizungs-Check nach VDZ-/BDH-Empfehlungen

Kontakt

040 23 83 23-300

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns über unser Kontakt­formular. Wir bearbeiten Ihre Anfrage so zügig wie möglich und stehen Ihnen für eine persönliche Beratung zu allen Anliegen gerne zur Verfügung.

Kontakt

Zertifizierung und
Verbands­mitgliedschaften